Konferenz mit dem belgischen Verleger und Schriftsteller Arnaud de la Croix, einem Autoren zahlreicher Werke über die Ritterordern-Legenden des Mittelalters und über die Freimaurerei.
Die Konferenzsprache ist Französisch. Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldungen über das Formular unten an dieser Seite.
Programm
14:00 | Begrüssung Robin Heizmann, Direktor des Museums |
Vortrag von Arnaud de la Croix Diskussion mit dem Publikum, moderiert vom Ausstellungsmacher Dominique Alain Freymond | |
15:30 | Kommentierte Besichtigung der Ausstellung |
16:00 | Apéro |
17:00 | Ende der Veranstaltung |
Arnaud de la Croix
Arnaud de la Croix wurde 1959 in Brüssel geboren und hat einen Abschluss in Philosophie der Katholischen Universität Löwen. Seit 1983 ist er in der belgischen Verlagsbranche tätig. Nachdem er zwischen 1983 und 1987 die redaktionelle Leitung des Verlags Éditions du Cri innehatte, wurde er Herausgeber der Abteilung „Jeunesse” des Verlags Éditions Duculot.
1993 kam er zu Casterman und arbeitete 17 Jahre lang für den Verlag aus Tournai, der die Alben von Tim und Struppi veröffentlicht, bevor er 2010 und 2011 als Verlagsleiter zu Éditions du Lombard wechselte. Als Lehrer und Dozent ist er auch Autor zahlreicher Essays und Alben, die als Referenzwerke gelten.
Bibliografie
Er hat verschiedene Studien zum Thema Comics veröffentlicht:
- Hergé occulte, la ligne sombre, Vorwort von Numa Sadoul, Verlag Camion noir, 2021
- La franc-maçonnerie dévoilée, gezeichnet von Bercovici, Verlag Du Lombard, 2020
- Blueberry, une légende de l’Ouest, Verlag Point Image, 2007
- Les Prémonitions d’Edgar P. Jacobs, Verlag du Tiroir, 2024.
Die bekanntesten und am häufigsten übersetzten historischen Werke des Referenten sind:
- Hitler et la franc-maçonnerie, Verlag Racine, 2013 (Taschenbuchausgabe in der Reihe Texto des Verlags Tallandier)
- Les Templiers, au cœur des croisades, Verlag Le Rocher, 2002
- L’Érotisme au Moyen Âge, Verlag Tallandier, 1999, ständig neu aufgelegt und in zehn Sprachen übersetzt
Als Drehbuchautor schreibt er von 2017 bis 2019 das historische Triptychon Bruxelles (Hrsg. Petit à Petit). 2024 erscheint La Seconde Guerre mondiale en BD, gezeichnet von Vicente Cifuentes, ebenfalls im Verlag Lombard. Im folgenden Jahr erzählt er, ebenfalls mit demselben Zeichner und für denselben Verlag, in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Jean-Philippe Thivet die Geschichte der belgischen Königsfamilie in Les Rois des Belges.