Konferenz und Signierstunde zum Thema «Comics, Imagination und Freimaurerei» mit Joël Gregogna aus Korsika, Schriftsteller und Spezialist für Hugo Pratt und Comics.
Joel Grégogna, geboren 1947, ist von Beruf Rechtsanwalt und Schriftsteller. Er ist Freimaurer in der Grande Loge de France und Mitglied der Redaktionskomitees der Zeitschriften Les cahiers de J. Scotus Erigène und Points de vue initiatiques. Er hat zahlreiche Essays verfasst, die dabei helfen, die esoterische Sprache der Comics zu entschlüsseln: Corto l’initié (Dervy, 2008), Les Arcanes du Triangle Secret (Vega-Glenat, 2010), La Venise de Hugo Pratt (Dervy, 2012).
Verkauf der Bücher von Joël Gregogna vor Ort.
Die Konferenzsprache ist Französisch. Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Anmeldungen über das Formular unten an dieser Seite.
Programm
10:00 | Begrüssung Robin Heizmann, Direktor des Museums |
Die freimaurerische Symbolik in Comics von Hugo Pratt bis Didier Convard Interview mit Joël Gregogna Moderation von Dominique Alain Freymond, Kurator der Sonderausstellung Diskussion mit dem Publikum |
|
11:15 | Kommentierte Besichtigung der Ausstellung und Signierstunde mit Joël Gregogna |
12:00 | Apéro riche |
14:00 | Ende der Veranstaltung |

Joël Grégogna, der freimaurerische Schriftsteller mit einer Leidenschaft für Symbolismus

Joël Gregogna, der nicht behauptet, DIE Wahrheit über Corto Maltese zu besitzen, liefert in Corto l’initié eine Reihe von Schlüsseln, um in diese symbolträchtige Welt einzutauchen, wobei es dem Leser überlassen bleibt, ob er sich den Ausführungen anschliesst oder sie ablehnt, ob er dem eingeschlagenen Weg folgt oder ihn ignoriert. Eine Ablehnung wäre allerdings bedauerlich, denn wenn der Leser erst einmal in diese spannende Lektüre eingetaucht ist, findet er Wege, dieses magische Werk zu entdecken – wobei er weiss, dass man es auch in kleinen Häppchen nehmen kann, um sich die Zeit zu geben, es zu geniessen. Denn, wie Didier Convard, der das Vorwort schrieb, feststellte: «Joël Gregogna hat alle Schlüssel gesucht, die Hugo Pratt im Laufe der Abenteuer seines Helden hier und da hinterlassen hat. Schöne goldene Schlüssel, die die riesigen Türen der Träume öffnen. Die Träume sind die letzten Kontinente, auf denen humanistische Abenteurer noch einige Hirngespinste reiten und den Lesern das Gefühl geben, ihre Geheimnisse zu teilen.»